
Hautkrebserkrankungen nehmen seit Jahren stetig zu und sind inzwischen die häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Vor allem die Nutzung von Solarien und der häufige und ungeschützte Aufenthalt in der Sonne erhöhen das Risiko an Hautkrebs zu erkranken.
Hautkrebsfrüherkennung
Durch die deutliche Zunahme an Hautkrebserkrankungen in den letzten Jahren kommt der Diagnostik von Hautkrebsvorstufen bzw. früher Stadien eine große Bedeutung zu. Das frühzeitige Erkennen von Hautkrebs fördert so eine schonende und bestmögliche Therapie.

Vorteile der Videomatoskopie
Die Videomatoskopie ermöglicht eine optimale Beurteilung in Bezug auf Gut- oder Bösartigkeit und verbesserte Entscheidungen, ob Hautveränderungen operativ entfernt werden sollten. Zudem kann im Verlauf mit dem gleichen System eine Kontrolle erfolgen. Dabei können die zeitlich versetzen Aufnahmen direkt miteinander verglichen werden und auch mit dem bloßen Auge noch nicht erkennbare Veränderungen frühzeitig erkannt werden, die auf eine bösartige Umwandlung hinweisen. Auf der anderen Seite kann die Verlaufskontrolle bei Patienten mit vielen auffälligen Pigmentmalen dabei helfen, die Zahl unnötiger operativer Entfernungen zu verringern.
Hautkrebstherapie
Sobald ein Hautkrebs oder eine Hautkrebsvorstufe nachgewiesen ist, sollte eine zeitnahe Behandlung erfolgen. Die dabei am besten geeignete Therapieform hängt von Art, Ausdehnung und Ort des Hautkrebses ab. Oft ist eine operative Entfernung der beste Weg.

Alternativen zum operativen Eingriff
Folgende nicht-operative Verfahren setzen wir ein:
- Kryo-Therapie (Vereisung)
- Lokaltherapien (Diclofenac-Hyaloronsäure, 5-FU, Imiquimod)
- Photodynamische Therapie (Tageslicht-PDT)
- Lasertherapie (Erbium/YAG)

Unsere Sprechzeiten
Montag: 9-13 / 14-17
Dienstag: 8.30-13 / 14-17
Mittwoch: 9-13 / 14-17
Donnerstag: 8.30-13 / 14-17
Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte dem Anrufbeantworter. Sie erreichen uns unter der 030 915 037 40.
Häufig gestellte Fragen
Wir sind stets bemüht, Ihnen einen für Sie individuell passenden und zeitnahen Termin anzubieten. Bitte beachten Sie, dass es je nach Besuchsgrund unterschiedlich lange Wartezeiten geben kann. Falls Sie über die Online-Terminbuchung keinen passenden Termin finden können, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Email.
Für akut aufgetretene Hauterkrankungen, deren Behandlung keinen Aufschub verträgt, nehmen Sie bitte telefonisch mit uns Kontakt auf, um einen kurzfristigen Termin zu vereinbaren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen Kurztermin zur Abklärung hautkrebsverdächtiger Veränderungen über unsere Online-Terminbuchung zu erhalten.
Das Hautkrebs-Screening steht allen Versicherten (gesetzlich und privat) ab 35 Jahren zur Verfügung und ist Bestandteil des Krebsfrüherkennungsprogramms. Manche Krankenkassen bieten ihren Versicherten auch eine Kostenübernahme vor dem 35. Lebensjahr an.
Wir behandeln alle Altersgruppen einschließlich Kinder von 0-17 Jahren.